EINTRACHT
BRAUNSCHWEIG
7.Spieltag 2.Bundesliga
Hinrunde 2002/2003
Freitag,
27.09.2002 19 Uhr Eintrachtstadion
EINTRACHT -
1.FC
Köln 1:1 (1:0)
Eintracht
: Nr.1 = Die Fans,
Laux, Choji, da Silva (Piorunek),
Mazingu, Dziwior, Eigner, Hörster, Karp (Schuchardt), Niang (Thiam), Rische, Schanda.
1.FC Köln :
Bade, Cullmann, Voigt, Sichone, Happe, Kringe (Sinkala), Scherz, Springer, Kurth (Kiojo), Cichon, Lottner.
Schiedsrichter : Günter Perl
Zuschauer
: 17.008
Die Hälfte der ca. 500 mitgereisten Kölner Fans standen noch im 15 km langen
Stau vor Braunschweig auf der Autobahn A2, da führte die Eintracht bereits mit
1:0 durch einen abgefälschten Schuss von Mazingu, der sich auf der linken
Angriffsseite durchsetzen kann und aus spitzem Winkel Bade im Kölner Tor
überwindet. < Geduld ist nicht unendlich> - warnende Worte vor
Spielbeginn auf ausgerollten Transparenten in der Südkurve, doch
Geduld brauchten die Fans nicht aufzubringen, denn die Eintracht legte los wie
die Feuerwehr. Erste Grosschance bereits in der 1.Minute, als ein Flugkopfball
von Choji nach Freistoss von Karp nur knapp neben dem Pfosten landet. Die
Kölner ballsicherer, doch dieses Manko gleicht die Eintrachtelf durch
unbedingten Kampfeswillen aus. Ungewohnte Ballstafetten, kaum noch planlos nach
vorn geschlagene Bälle Richtung Choji. Ausgeglichenes Chancenverhältnis zur
Halbzeit, doch die Eintracht führt mit 1:0.
Piorunek für da den gelb-rot gefährdeten da Silva - (" der Schiedsrichter hatte uns beim Gang in die Kabine unmissverständlich erklärt, da Silva bei der nächsten Kleinigkeit raus zu stellen" - Trainer Vollmann nach Spielschluss) der Wechsel bei der Eintracht für die 2. Halbzeit. Die Kölner drücken auf den Ausgleich, die Eintracht kontert. Der Ausgleich nach 54. Spielminuten, als Springer nach unberechtigtem Freistoss von Lottner unbedrängt einköpfen kann. <Ohne Schiri - habt ihr keine Chance> die Unmutsgesänge aus der Südkurve, denn es war nicht die erste Fehlentscheidung gegen die Eintracht bis zu diesem Zeitpunkt. "Beiden Mannschaften merkte man den unbedingten Siegeswillen an", so Trainer Funkel in der Pressekonferenz. Kein Einbruch bei der Eintracht nach dem Ausgleich, sondern weiter aus der sicheren Deckung nach vorn gespielt, und Pech dass die eingewechselten Schuchardt per Gewaltschuss und Thiam per Kopfball das Tor nur jeweils knapp verfehlen. Und hinten rettet Laux mit tollen Paraden bei Kölner Kontern der Eintracht den mehr als verdienten Punkt. Das dreitägige Trainingslager in Barsinghausen hat gefruchtet. "Man kann so was natürlich nicht jede Woche machen. Wir haben uns z.B. in einen dunklen Raum gesetzt, und jeder konnte dem anderen einmal die Meinung sagen, ohne ihm in die Augen zu sehen. So wurden alle Misssstände offen angesprochen", so Trainer Vollmann, "allerdings ist das Ergebnis erst einmal nur eine Momentaufnahme." Diese Leistung gilt es jetzt in Burghausen zu bestätigen, um die Abstiegsränge zu verlassen. Allerdings benötigt die Eintracht auch einmal vom Ergebnis her einen 'Big Point', denn die derzeitige Tordifferenz von -12 könnte sich bei der Schlussabrechnung am Saisonende negativ auswirken.
©Agentur Schumacher 2002