EINTRACHT
BRAUNSCHWEIG
5.Spieltag Regionalliga-Nord
Hinrunde 2003/2004
Mittwoch,
27.08.2003
19:30 Uhr Eintrachtstadion
EINTRACHT -
Rot-Weiss Essen 1:0 (0:0)
1:0 Sieg
nach tollem Kampfspiel
14.500 Zuschauer, aber nur ca. 250 Essener Fans - nicht die erhofften 3.000
-, sorgen für einen tollen Rahmen und verwandeln das Eintrachtstadion in einen
Hexenkessel. Erster gefährlicher Kopfball von Jacob Thomas nach 3 Minuten, doch
der Ball geht knapp über das Tor. Immer wieder unterbrochen durch unschöne
Fouls durch die Essener kommt zunächst nicht der gewohnte Spielfluss der
Eintracht Mannschaft auf. Zu wenig wird in der Spitze rochiert, sodass die von
Übergangstrainer Kontny betreute Mannschaft klären kann. Glanzparade des
Ex-Einträchtlers Sascha Kirschstein, der nach gut 20 Minuten einen Schuss von
Mazingu aus dem Tordreieck dreht. Aufregung nach 35 Minuten : Thomas läuft mit
dem Ball an seinem Gegenspieler vorbei in den Strafraum, doch der sehr schwache
Schiedsrichter Fröhlich pfeift Abseits, ohne dass sein Assistent die Fahne
gehoben hatte. Mehrere Fouls vor allem an Mike Arnold bleiben ungeahndet und so
gilt das Pfeifkonzert zur Pause keiner der beiden Mannschaften sondern dem
Schiedsrichtergespann.
Direkt nach Wiederbeginn spitzelt Jürgen Rische im Fünfmeterraum Kirschstein den Ball vom Fuss, doch das Leder landet am linken Pfosten und Kirschstein kann klären. Jansen für Fuchs, die Auswechselung bei der Eintracht zur Pause, eine Belebung für das jetzt drangvolle Eintrachtspiel nach vorn. "Der letzte Tropfen, der totale Wille hat etwas in der ersten Halbzeit gefehlt", so Trainer Reinders. Kaum Zeit zum Durchatmen für die Fans. Ein Volleyschuss von Thomas streift die Latte nach 50 Spielminuten. Immer wieder über rechts über den starken Torsten Sümnich laufen die Angriffe der Eintrachtelf. Gelb für Weber wegen einer Schwalbe, Gelb-Rot wegen Reklamierens - Rot-Weiss Essen muss die letzten 32 Minuten mit 10 Spielern beenden. Nur 10 Minuten später das goldene Tor des Tages : 1:0 durch Dominik Jansen mit einem wuchtigen Kopfball aus 10 Metern nach einem Eckball. Abfeiern in der Südkurve, stehende Ovationen von der Haupttribüne und der Gegengeraden für die Eintrachtspieler. Essen wirft mit 10 Spielern alles nach vorn, aber es ist schon fast fahrlässig wie die Eintrachtspieler mit den Konterchancen umgehen. Die Eintrachtabwehr steht sicher und den Rest vereitelt Torhüter Kunze. 2 Minuten zum Mitgenieessen der Atmosphäre für den jungen Stephan Pientak, der in der 88. Minute für den wieder starken Daniel Graf eingewechselt wird. Abpfiff - die Eintracht ist vorerst Tabellenführer der Regionalliga-Nord. "Jetzt sollen die Jungs sich erst mal über den Sieg freuen und ein schönes Bierchen trinken.", Regeneration ist von Trainer Reinders vor dem nächsten Knaller in nur 3 Tagen gegen den 1.FC Kaiserslautern verordnet. "Bei so einem Lauf den wir haben, werden doch Glückshormone frei, da merkst du nicht wie kaputt du bist." Die Eintracht ist in dieser Saison ungeschlagen in der Vorbereitung, der Meisterschaft und im NFV-Pokal. Eine weitere Ausschüttung an Glückshormonen für Mannschaft und Fans ist auch für Samstag wieder erwünscht.
Essens
Trainer Frank Kontny:
"Es fällt mir sicherlich nicht einfach,
denn ich glaube die Rot-Weiß Familie muss diese Woche erstmal so richtig
verkraften. Ich bin eigentlich froh, dass jetzt erstmal 10 Tage Pause ist. Ich
fange mit letzte Woche Mittwoch, mit der Beerdigung von einem RWE-Idol an, über
ein sehr schlechtes Pokalspiel, dass wir gemacht haben, über den KFC Uerdingen,
wo wir sehr schlecht gespielt haben. Dann kommt die Trainerentlassung, dann
macht man sich auf Trainersuche und dann so glaube ich, kommt hier eine absolut
unnötige Niederlage zustande. Ich glaube, dass wir in der ersten Halbzeit
bewiesen haben und die Mannschaft gezeigt hat, dass da eine Einheit auf dem
Platz stand, dass wir sehr diszipliniert gestanden haben, dass wir gute
Offensivaktionen hatten. Und sicher, nach so einem Platzverweis, wo man dann mit
einem Mann in Unterzahl spielt, wo man dann kurz die Zuordnung verliert, wo man
dann noch mal wechselt, gerade bei Standardsituationen. Ich habe meiner
Mannschaft gesagt in der Halbzeit: Wenn wir dann hier verlieren nur
durch eine Standardsituation. Und so war es dann auch. Die haben kurz für
sechs, sieben Minuten die Zuordnung verloren, haben durch ein Kopfballtor
letztendlich dieses Spiel hier 1:0 verloren, haben dann letztendlich in der
letzten Viertelstunde alles noch mal gegeben, das heißt auch alles riskiert mit
der Herausnahme von Goldbeck, von Bonan. Und ich denke einfach mal, das hat die
Mannschaft heute gezeigt, dass da sicherlich Potential ist und das man hier 1:0
verlieren kann, bei Eintracht Braunschweig, das ist sicherlich keine Schande."
Eintracht-Trainer Uwe
Reinders:
"Ich bin natürlich zufrieden, dass wir im dritten
Heimspiel den dritten Sieg eingefahren haben. Ich habe das Spiel ein bisschen
anders gesehen : ich glaube, wenn man das Spiel über die 90 Minuten betrachtet,
waren wir die bessere Mannschaft und haben den Sieg auch verdient. Ich muss
sagen, dass wir in der ersten Halbzeit nicht so aggressiv gespielt haben, da hat
mir ein bisschen die Leidenschaft gefehlt. Das habe ich der Mannschaft in der
Halbzeit auch gesagt, das man nicht immer davon ausgehen kann, dass man am
Anfang gleich zwei, drei Tore macht, das wäre zwar schön, aber das geht im
Fußball eben nicht. Und das wir geduldig immer wieder anrennen müssen, dass
wir uns Chancen erarbeiten müssen, das wir bis zu 90. Minute dran glauben
müssen, dass wir gewinnen. Und das hat die Mannschaft glaube ich gezeigt. Wie
gesagt, ich freue mich natürlich auch für die Zuschauer, die Atmosphäre im
Stadion ist einmalig und jetzt können wir uns in Ruhe auf Kaiserslautern
vorbereiten."
Eintracht
: Nr.1 = Die Fans,
Kunze, Küpper, Sümnich, Fuchs (Jansen), Graf (Pientak), Rische, Arnold,
Thomas (Adrion),
Grimm, Zimmermann, Mazingu.
RW Essen :
Kirschstein, Baumann, Ernst, Wedau, Tutas, Bonan (Köhler), Lintjens (Bilgin),
Goldbaek (van der Veen), Yildirim, Koen, Weber.
Schiedsrichter : Lutz Michael Fröhlich
Zuschauer
: 14.500
©Agentur Schumacher 2003