EINTRACHT
BRAUNSCHWEIG
11.Spieltag Regionalliga-Nord
Hinrunde 2003/2004
Freitag, 10.10.2003
19 Uhr Eintrachtstadion
EINTRACHT -
1.FC Köln (A) 2 : 3 (1:1)
Abwärtstrend
hält an
Mit den "Jungen Wilden", mit Pientak und Dominik Jansen in der
Anfangsformation, die zusammen mit Lars Fuchs so überzeugend in Leipzig für
die Wende gesorgt hatten, begann die Eintracht im heimischen Eintracht-Stadion.
"Wann soll ich die Jungs sonst bringen", so Trainer Reinders nach dem
Spiel, "schliesslich ist 1/3 der Saison vorbei." Und er schien
zunächst richtig gehandelt zu haben, begann die Eintracht mit
stürmischem Spiel nach vorn, wie in den ersten Saisonspielen. Torsten Sümnich
sogar in der Sturmspitze zu finden, weil zunächst kein Kölner Gegenspieler da,
liessen Hoffnungen auf die Ergebnisse der ersten Heimspiele aufkommen. 1:0
für die Eintracht nach 13 Minuten durch Jürgen Rische, der den Ball über den
Kölner Torwart Leese hinweglupft. Aber danach - leider- fand die
Eintracht
ausser einem Schuss von Jansen aus kurzer Distanz aber zu spitzem Winkel nicht
mehr statt. Pientak einfach überfordert und durch Nervosität mit unnötigen
Ballverlusten belastet, Zimmermann nur noch ein Schatten seiner selbst, und aus dem Mittelfeld keine
Akzente - Köln wurde immer stärker. Lautstarke Pfiffe zur Halbzeit, denn die
Eintrachtelf hatte gerade nach dem Gegentor in der 32. Minute durch Federico,
der sich nach schönem Zuspiel die Ecke fast aussuchen konnte, nichts
Produktives entgegen zu setzen. Nur 1:1 zu Pause gegen Kölner Amateure, die
besser waren als die Hausherren.
Unterstützung aus dem Publikum direkt nach Wiederbeginn, aber die
ersten Angriffe verpuffen. Aus dem Nichts das 2:1 (69 .Minute) : ein doppelter
Doppelpass zwischen Adrion und Jansen auf der rechten Seite im Strafraum, der
dann unhaltbar abzieht : Glücklich, aber nicht unverdient führt die Eintracht
mit 2:1. Endlich das erste Tor von und für Dominik Jansen. Köln kombiniert,
Köln spielt Fussball und dreht das Ergebnis innerhalb von einer Minute : 2
Aussetzer von Torwart Alexander Kunze und der Eintrachtabwehr genügen, um die
Elf von Uwe Reinders auf die Verliererstrasse zu bringen : 72 Minute : ein
Lupfer über Torwart Kunze von rechts , der sich auf Küpper im langen Eck verlässt, und
eine Minute später braucht derselbe Schütze nur noch einzuschieben, als Kunze
einen Freistoss von links abprallen lässt : Kennedy schlägt zweimal zu.
Die Eintracht liegt innerhalb weniger Minuten mit 2:3 zurück im eigenen
Stadion. Rische und Thomas zweimal elfmeterhart gefoult, der Pfiff von Schiri
Scheppe bleibt allerdings aus. Letzte Chancen für Rische erst kurz vor Spielende, aber der
Kölner Torwart hält und der Kopfball durch das beherzte Nachsetzen von Rische geht wenige cm neben das Tor.
4 sieglose Spiele in Folge - was blockt die Mannschaft im Kopf ? Seit der
DFB-Pokalauslosung gegen Hannover 96 kein überzeugendes Spiel mehr abgeliefert
! Die Mannschaft erinnert zur Zeit an das Torso der letzten Saison - keiner fordert den
Ball, jeder versucht das Spielgerät möglichst ohne eigenen Verlust an den
meist sogar schlechter postierten Spieler ab zu geben, oder der Ball wird meist
planlos hoch in die Sturmspitze geschlagen. Dieses ist nicht mehr die Eintracht,
die sich an die Tabellenspitze der RL-Nord gespielt hat. Noch fällt die
Eintracht relativ weich, durch die Ergebnisse der anderen Mannschaften (Essen
verliert in Kiel, Wuppertal verliert 0:3 gegen Paderborn - kann also nicht davonziehen,
St. Pauli nur 1:1 gegen Dortmund (A) ) -- wo könnte die Eintracht
stehen, wenn der Hurra-Fussball der ersten Spiele konsequent fortgesetzt wäre
??? Als Erster versuchte Eintracht-Präsident Glogowski die Spieler aufzurichten
: "... komm, es geht weiter..", als er mehrere Akteure aus dem Tief - vom
Rasen - hochhob.
Der vierte Amateurverein wartet schon, ein Sonderzug bringt
auch nach Bremen so viele Eintrachtfans, dass es ein Heimspiel wird. Der Bann
gegen Amateurligisten muss gebrochen werden, egal ob auf Platz 11 oder
direkt im grossen Weserstadion in Bremen... .
Kölns Trainer Christoph John
"Wir sind natürlich überglücklich, dass wir dieses
Spiel gewonnen haben. Ich weiss, dass unsere Gastgeber natürlich in einer
anderen Situation sind, aber wir sind hier mit einer Mittelfeldposition her
gekommen und ohne jeden Druck. Für uns war dies hier ein Festtag, dass wir vor
so einem Publikum spielen durften. Ich denke man hat die Spielfreude unseren
Spielern auch angemerkt und dass wir dieses Spiel letztendlich noch gewonnen
haben, das war natürlich das Sahnehäubchen. Ich drücke unserem Gegner
trotzdem die Daumen, dass es mit dem Aufstieg klappt und ich denke momentan ist
es ein bisschen enger, aber letztendlich hat diese Mannschaft so viel Potential,
dass sie den Weg in die 2.Liga schaffen wird. Sie hat mächtig Druck gemacht,
wir sind hinten in der Abwehr auch mächtig geschwommen und letztendlich haben
wir ein bisschen mehr Glück gehabt heute und deswegen sind wir als Sieger ins
Ziel gegangen."
Eintracht-Trainer Uwe
Reinders
"Nach dieser Niederlage bin ich natürlich maßlos
enttäuscht. Wir sind dabei, den Kredit wieder zu verspielen, den wir uns durch
den guten Start in dieser Saison erarbeitet haben. Wir spielen im Moment keinen
Fußball. Das, was mein Kollege für seine Mannschaft gesagt hat, ist bei uns
überhaupt nicht mehr zu sehen: die Freude. Wir haben heute mit Sicherheit unser
schlechtestes Spiel hier zu Hause gemacht und sind trotzdem zweimal - jeweils in
der ersten Viertelstunde dann - in Führung gegangen. Und danach muss man
einfach von außen das Gefühl haben, dass keiner mehr den Ball haben will. Wir
versuchen dann nur noch komplizierte Dinge. Wir schlagen den Ball nur noch nach
vorne, das hat mit Fußball nichts mehr zu tun. Mehr möchte ich dazu nicht
sagen, ich möchte erst mal einen Tag darüber schlafen, weil ich wirklich
maßlos enttäuscht bin."
Eintracht
: Nr.1 = Die Fans,
Kunze, Küpper, Sümnich, Adrion, Pientak (Thomas) , Rische, Lieberknecht
(Arnold), Grimm, Zimmermann (Fuchs) , Mazingu, Jansen.
1.FC Köln (A) :
Leese, Nessou, Kiskanc, Ndeng (Tosun), Polak, Schäfer, Federico, Ende (Nickenig),
Kennedy, Ndj, Celikovic (Chitsulo).
Schiedsrichter : Detlef Scheppe
Zuschauer
: 10.500
© Agentur Schumacher 2003