EINTRACHT
BRAUNSCHWEIG
      6.Spieltag 2.Bundesliga 
     Hinrunde 2005/2006
20.09.2005 17.30 Uhr
Eintrachtstadion
  
 EINTRACHT
      -
  
EINTRACHT
      - 
 Kickers 
Offenbach 2 :0  (0:0)
 Kickers 
Offenbach 2 :0  (0:0)
18.000 Fans am späten 
Dienstagnachmittag
Trotz der ungewöhnlichen 
Anstosszeit sorgten 18.000 Eintrachtfans für eine stimmungsvolle Kulisse bei 
herrlichem Sonnenschein. Trainer Krüger musste verletzungsbedingt auf Tauer 
verzichten und auch Lars Fuchs stand nicht in der Anfangself. Die Blau-Gelben 
begannen gewohnt offensiv im heimischen Eintrachtstadion und bereits nach 10 
Minuten lag der Ball im Offenbacher Tor, allerdings stand Rische in zentraler 
Position nach herrlichem Lattenknaller von Kuru im Abseits. Weiter ging es recht 
einseitig Richtung Offenbacher Gehäuse, doch viele Pässe landeten beim Gegner. 
Vor allem bei den Aktionen von Caruso wurde schmerzlich der defensiv wie 
offensiv starke Jan Tauer vermisst. 0:0 zur Pause, weil auch die letzte Chance 
vor dem Pausenpfiff von Kuru vergeben wurde, in dem er den Ball aus kurzer 
Distanz über das von Ramovic gehütete Tor schoss.
Die Eintracht nicht wie gewohnt ballsicher sondern mit vielen Ungenauigkeiten im 
Abspiel, doch auch die Gäste präsentierten sich harmlos. Kaum Strafraumszenen 
hüben wie drüben und dann doch das 1:0 für die Hausherren : 68. Minute : nach 
einem Freistoss von Graf befördert Schumann den Ball vor dem einschussbereiten 
Jürgen Rische über die eigene Linie. Offenbach jetzt offensiver, aber nur mit 
zwei ernsthaften Tormöglichkeiten, die über das Tor gingen, sodass Torwart 
Stuckmann einen relativ ruhigen Nachmittag verbringen konnte. Mit der 
Einwechselung von Lars Fuchs kam etwas Belebung in das Eintrachtspiel, ohne den 
Glanz vorheriger Partien aus zu strahlen. 90.Minute : 2:0 durch einen herrlichen 
Kopfball von Fuchs wieder nach einer Standartsituation, wieder nach einem 
Freistoss von Kapitän Daniel Graf. 
5 Spiele ist die Eintracht jetzt ungeschlagen, mit 13 Punkten stehen bereits 
mehr Zähler auf der Guthabenseite als in der gesamten Hinrunde der 
Zweitligasaison 2002/2003. An den nächsten 3 Gegnern muss sich die Eintracht 
messen lassen, ob sie tatsächlich zu den Führungsmannschaften dieser 
ausgeglichenen Liga gehört : die nächsten 3 Gegner heissen 1860 München, SC 
Freiburg und VFL Bochum. Für die Fans heisst es jetzt : auf nach München in die 
Allianz-Arena zu Zeiten des Oktoberfestes. Ob Freudenbier oder eine Frustmaß auf 
der Wies'n liegt an den Eintrachtspielern, die am Donnerstag erstmals per 
Flieger in die bayrische Landeshauptstadt aufbrechen.
Eintracht Coach 
Michael Krüger :
„Wir haben taktisch sehr diszipliniert gespielt und sind froh, den Dreier unter 
Dach und Fach zu haben. Wir hatten es uns vorgenommen, gegen erwartet defensive 
Offenbacher nicht in gefährliche Konter zu laufen und geduldig auf unsere 
Chancen zu lauern, die wir dann auch genutzt haben. Unter dem Strich ist unser 
Sieg verdient.“
Offenbach Trainer Boysen :
 „Es war fußballerisch unsere bisher schlechteste Leistung in der zweiten 
Liga. Ich habe zu wenig klaren Fussball gesehen und reichlich Situationen, die 
die Mannschaft besser lösen kann. Wir haben nicht zugepackt und mancher ist 
heute nicht bis an die Leistungsgrenze gegangen. Die kurze Pause nach dem Spiel 
gegen 1860 war kein Grund. Das wäre ein schlechtes Alibi. Allerdings sind wir 
Neuling in der Klasse. Da ist es schwer, permanent auf höchstem Niveau zu 
spielen. Wenn alle so gespielt hätten wie Oualid Mokhtari, dann hätten wir 
gewonnen."
Eintracht
:    Nr.1 = Die Fans,
Stuckmann, Brinkmann,  Amedick, Siegert (Jülich), Graf, Bick (Hauswald) , Kuru, 
Grimm, Rodrigues, Rische , Caruso (Fuchs).
Kickers Offenbach : 
Ramovic, Weißenfeldt, Schumann, Müller, Pinske, Yildirim, Sieger (Mintzel), 
Mokhtari, Judt (Fiorentino), Dorn, Wandeir (Kanyuk).
Schiedsrichter :  Wolfgang Stark
Zuschauer
:  18.000
Tore : 1:0 Eigentor (68.), 2:0 Fuchs (90., Kopfball)
© Agentur Schumacher 2005