Sonntag,
12.05.2002 Erzgebirgestadion
Anstoss 14:45 Uhr (wg. Verspätung des Sonderzuges)
FC Erzgebirge
Aue -
EINTRACHT 2
: 1 (0
: 0)

Es war
sicherlich unnötig, dass die Staatsmacht in Form von mehr als einer
Hundertschaft an Polizisten (ca. pro 10 Eintrachtfans 1 Polizist) die
meist friedlichen der 1.100 Eintrachtfans mit Schlagstöcken in den
Sonderzug bugsierte, der somit erst mit großer Verspätung den Bahnhof in
Aue verlassen konnte und ohne einen Verletzten, der im Krankenwagen
abtransportiert werden musste - hatte doch gerade erst die Mannschaft der
Eintracht Prügel in Form einer 1 : 2 Niederlage im Erzgebirgestadion
einstecken müssen.
An der Unterstützung der
Fans hat es sicherlich nicht gelegen, hatte sich doch eine wahre Invasion
von Autos, Sonderbussen und dem Sonderzug mit insgesamt über 5.000
aufstiegshungrigen Blau-Gelben Richtung Erzgebirge auf den Weg gemacht um
die Mannschaft zu unterstützen.
Die ersten Minuten begannen auch vielversprechend mit zwei Chancen für
Teixeira, danach ein zwar optisch ausgeglichenes Spiel, die besseren
Torchancen jedoch auf Seiten der Gastgeber. Das Tor der Auer geriet selten
in Gefahr.
Schuchardt und da Silva
für Weetendorf und Piorunek die Auswechselungen zur 2. Halbzeit.
Schuchardt sicherlich etwas auffälliger wie Weetendorf, der sich kaum
durchsetzen konnte. Die Auer aber immer wieder nach abgefangenen Bällen
gefährlich über die Flügel : 64. Minute : Flanke von rechts, Kopfball
von Sionko, Zimmermann pariert prächtig, ist beim Nachschuss von Sionko
aber machtlos. 1 : 0. Zuvor hatte es im Strafraum der Eintracht bereits
mehrmals lichterloh gebrannt. Thomas kommt für Ridder - das Zeichen für
Eintrachts Offensive - aber es trifft Aue : 74. Minute Sonntagsschuss von
Heidrich aus über 20 Metern flach links ins Eck - unhaltbar, 2 : 0 - die
Vorentscheidung. Eintracht wirft jetzt alles nach vorn, spielt ab der 78.
Minute nach Noveskis gelb-roter Karte nur noch gegen 10 Mann, trifft aber
nur noch in der Schlussminute nach Schandas Abstauber aus kurzer Distanz
zum 1 : 2. Nochmal Freistoss, nochmal Ecke, kurz die Hoffnung,
Schlusspfiff. Der Stadionsprecher aber auch Trainer Schädlich in der
Pressekonferenz attestierten der Auer Mannschaft die beste Saisonleistung.
Die Eintracht konnte die Leistung der phänomenalen zweiten Halbzeit aus
Düsseldorf leider nicht konservieren. Aber es wurde nur ein Matchball
vergeben. Spiel, Satz und Sieg werden im Heimspiel gegen die SG
Wattenscheid 09 entschieden. Die Mannschaft kann es bei einem Punkt
Vorsprung vor Rot-Weiss Essen im ausverkauften Eintrachtstadion bei einem
Sieg aus eigener Kraft schaffen, in die 2. Bundesliga aufzusteigen.
Eintracht : Zimmermann, Eigner,
Thiam, Ridder (Thomas), Schanda,
Sümnich, Piorunek (da Silva), Weetendorf (Schuchardt), Nadj,
Hörster, Teixeira.
Aue
: Petkov, Noveski, Grund, Sionko, Heidrich, Hasse,
Kurth, Kunze,
Braum (Müller), Tomoski, Tetzner (Kadow).
Schiedsrichter : Kai Voss (Grosshansdorf)
Zuschauer : über 10.000 (offiziell 6.700 - bei
5.000 Eintrachtfans !)

zur Fanseite
zur
Fotoseite
|