EINTRACHT
BRAUNSCHWEIG
24.Spieltag 2.Bundesliga
Hinrunde 2002/2003
Sonntag,
09.03.2003 15 Uhr RheinEnergieStadion
1.FC Köln -
EINTRACHT 1 : 1 (1:1)
Noch nie, weder
in der 1. noch 2. Bundesliga, konnte die Eintracht in Köln gewinnen und so war
die Erwartungshaltung des Kölner Publikums hoch. Aber direkt mit dem Anpfiff
nahm die Eintracht das Spiel in die Hand und kam durch den schnellen Jacob
Thomas mehrmals gefährlich vor das Kölner Tor. Thomas war es auch, der sich
nach knapp 9 Minuten links durchsetzen kann, den Ball flach an Bade
vorbeischiebt und Daniel Teixeira aus kurzer Distanz den Ball unter Mithilfe
seines Gegenspielers Sinkala nur noch über die Torlinie zu drücken braucht.
1:0 für den Tabellenletzten beim Tabellenführer und die Eintracht wurde noch
stärker. Immer wieder konnten die Kölner Angriffe im Mittelfeld abgefangen
werden und Thomas oder Schuchardt wurden auf die Reise geschickt. Kölns stärkste
Phase zwischen der 20 und 35. Minute, mehrmals kann Scherz das Eintrachttor
anvisieren. In der 27. Minute der Ausgleich , als Torhüter Spoelder zwar durch
Scherz bedrängt wird, sodass Spoelder weder fausten noch fangen kann,
allerdings ausserhalb des 5m - Raumes, Scherz ist frei und hat die ganze Breite
des Eintrachttores vor sich und kann unbedrängt vollstrecken. 1:1 zur Pause -
eine kleine Überraschung ist der Eintracht damit bereits gelungen.
Spoelder ist es dann, der nach 58 Minuten mit einer Glanzparade gegen Kioyo die
Eintracht vor einem Rückstand bewahrt. Fehler wieder wettgemacht und alles
andere, was auf sein Tor kommt, sicher pariert - die ehemalige Nr.3 der
Eintrachttorhüter wird immer mehr zum sicheren Rückhalt. Köln findet kein
Mittel, die Eintrachtabwehr aus zuspielen, die Pfiffe der Kölner Fans werden
lauter. Immer öfter kann Eintracht den Ball erkämpfen und gefährlich vor das Kölner
Tor kommen. Mehrere Grosschancen für Thomas & Co, Köln wäre an diesem Tag
zu schlagen gewesen - die Mannschaft hätte Geschichte schreiben können. Ein
vor dem Spiel sicherlich unerwarteter Punktgewinn, die Eintracht bleibt 3x
hintereinander unbesiegt. Als nächster Heimgegner kommt Wacker
Burghausen. Kölns Trainer Friedhelm Funkel warnte: "Die
Mannschaft darf Burghausen aber nicht unterschätzen. Einige Mannschaften haben
schon gegen uns gepunktet, dann aber gegen Gegner wie Burghausen verloren."
Worte, immer wieder gern gehört :" Braunschweig gehört auf jeden Fall in
die zweite Liga. Mit dem fantastischen Publikum und einem Zuschauerschnitt von
ca. 15.000 macht es Spass, dort Fussball zu spielen."
Alle Fans, die mit in Köln waren, kommen am nächsten Sonntag auf jeden Fall
wieder zum Spiel im Eintrachtstadion. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass der
Verbleib in der zweiten Liga keine Utopie mehr bleiben muss.
Eintracht
: Nr.1 = Die Fans,
Spoelder, Gorges (Dziwior),
Thiam, Küpper, Thomas, da Silva, Mazingu, Rische, Schuchardt (Lutz), Teixeira, Hutwelker.
1.FC Köln :
Bade,
Voigt, Sinkala, Kringe, Scherz ( Springer), Helbig ( Nessou), Schröder, Federico (Kreuz), Cichon, Kioyo, Lottner.
Schiedsrichter : Helmut Fleischer
Zuschauer : 30.500 (ausverkauft), ca. 2000 Eintrachtfans
Hinspiel
Spielbericht
©2003 Matthias Schumacher