EINTRACHT
BRAUNSCHWEIG
28.Spieltag Regionalliga-Nord 
Rückrunde 2004/2005
Samstag, 26.03.2005 14 Uhr Eintrachtstadion
 EINTRACHT -
  
 EINTRACHT -  KFC Uerdingen 2 : 0 (2:0)
 KFC Uerdingen 2 : 0 (2:0)
Leistungssteigerung
Wiedergutmachung war angesagt nach 
der schlechten Leistung der Mannschaft beim Spiel in Wolfsburg. Der in Wolfsburg 
gesperrte Patrick Bick stand in der Anfangsformation der Blau-Gelben bei 
herrlichem Frühlingswetter gegen die zuletzt schwächelnden Gäste aus der 
Krefelder Vorstadt. Die Uerdinger setzten in der Abwehr auf ihre Abseitsfalle, 
präsentierten sich ansonsten offensiv den 12.500 Zuschauern. Aus dem Nichts dann 
nach nur 8 Spielminuten das 1:0 für die Eintracht : Ein langer Ball von Grimm 
landet bei dem an sich gut abgeschirmten Ahmet Kuru, der den Ball mit dem Rücken 
zum Tor stehend über den herauseilenden Keeper Tapalovic in die linke Ecke hebt. 
20. Minute : 2:0 wiederum durch Kuru mit seinem 17. Saisontreffer nach 
flachem Pass von der rechten Seite von Daniel Graf. Die Gäste reklamierten 
hier vergeblich eine Abseitsstellung von Graf, der einen schnell ausgeführten 
Freistoss von Siegert nutzte. Weitere Chancen für die Eintracht vergaben Bick 
und Graf, das Ergebnis noch höher zu gestalten. Beste Stimmung auf den Rängen, 
als das Zwischenergebnis des VFL Osnabrück (0:2 Rückstand in Düsseldorf) auf der 
Anzeigentafel leuchtete, auch ein weiterer Motivationsschub für die Hausherren, 
die sich spielerisch deutlich verbessert präsentierten. Prunkstück der Eintracht 
bleibt aber wieder die Abwehr. Grimm und Amedick räumten ab, was möglich war, 
den Rest besorgte Torhüter Stuckmann mit Glanzparaden bei Schüssen von Thönes, 
Anagnostou und Baltes. 
Lars Fuchs versäumte es nach gut 60 Spielminuten, den Gästen den endgültigen k.o. zu versetzen, doch er scheitert nach schönem Zuspiel von Bick am Gästetorwart Tapalovic, der auch den Nachschuss von Celikovic pariert. Fuchs war sicherlich bis zu seiner Auswechselung einer der Aktivposten der Eintracht, ein ständiger Unruheherd für die Gästeabwehr. Leicht angeschlagen und mit einem Veilchen am linken Auge erhielt er Standing Ovations beim Verlassen des Platzes. Aber auch die vorher eingewechselten Rische und Sümnich trugen zum positiven Gesamteindruck einer stark verbesserten Eintrachtelf bei. Die Fehlerquote im Abspiel, im schnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff ist sicherlich für einen Aufstiegsaspiranten noch zu hoch, aber auch dem harten Boden zu zuschreiben, der viele Bälle verspringen liess. Unverständlich allerdings die Unmutsäusserungen von der Hauttribüne, die nicht unbedingt das Selbstvertrauen stärken. Ausser einem Schuss, der die Latte touchierte, hatten die Gäste in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu zusetzen und so ist der Eintrachtsieg mehr als verdient. Dass die Mannschaft wie die Zuschauer nach Spielschluss eine Osnabrücker Niederlage in Düsseldorf feierten , erregte Trainer Krüger masslos, schafften die Eintracht-Verfolger doch noch durch einen Foulelfmeter ein 2:2 in der 94. Minute. (Schalke 04, der Meister der Herzen, lässt grüssen.) Da Schiedsrichter Fröhlich, der ohne jegliche Gelbe Karte ausgekommen ist, überpünktlich das Spiel in Braunschweig beendete, kam es nach der Durchsage der Endergebnisse auf den anderen Plätzen noch zu Veränderungen. Das 5:0 (anstatt 4:0) des VFB Lübeck ist sicherlich in der Endabrechnung nicht so entscheidend, der Punktgewinn der Osnabrücker schmälert den erhofften Vorsprung zwar nur um einen Punkt, der am Saisonende aber entscheiden könnte... .
Eintracht Coach Michael 
Krüger:
"Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis heute gegen eine auch aus 
meiner Sicht gut aufspielende Uerdinger Mannschaft. Froh bin ich auch darüber, 
dass wir phasenweise wieder besseren Fußball gespielt haben. Die Begegnung war 
für uns mit Sicherheit nicht einfach, weil wir doch unter einem gewissen, wenn 
auch positivem Druck stehen, aufgrund der Erwartungshaltung. Aber ich denke, das 
hat die Mannschaft ganz gut in den Griff bekommen und ich hoffe, dass dieser 
Erfolg hier auch zur inneren Ruhe der Mannschaft seinen Beitrag leistet und dann 
denke ich auch, das wir uns in den nächsten Spielen weiter spielerisch steigern 
werden. Eine Qualität aber, die wir haben, ist unsere Defensive, unsere Abwehr, 
und auf die ist Verlass."
Uerdingen Trainer Wolfgang Maes:
"Erstmal Glückwunsch zum Sieg, Glückwunsch für den Michael und seine Truppe. 
Ich glaube, sie hat nach hartem Kampf sich die drei Punkte verdient. Der Abstand 
ist oben ein bisschen größer geworden durch das Unentschieden von Osnabrück und 
ich drücke der Eintracht die Daumen, dass es in diesem Jahr mit dem Aufstieg 
klappt, sie hat es verdient. Zum Spiel muss ich sagen, wir haben  
angeknüpft, wo wir am Mittwoch gegen Preußen Münster aufgehört haben. Da haben 
wir die Tore auch für den Gegner selber vorbereitet. Nach fünf oder sechs 
Minuten das 1:0:  da war ein ganz schwerer Abwehrfehler, da lässt der Kuru 
sich nicht zweimal bitten, so ein Geschenk nimmt er gerne an. Beim zweiten Tor 
weiss ich jetzt nicht, ob es Abseits war. Es war auf jeden Fall schon sehr eng. 
So liegt man dann nach 20 Minuten schon 2:0 hinten. Ich muss meiner Mannschaft 
aber ein Kompliment machen für die kämpferische Leistung, die wir hier geboten 
haben und teilweise auch für die spielerische Leistung. Dies war das dritte 
Spiel innerhalb von acht Tagen für uns und wir haben uns trotzdem hier gut 
präsentiert. Wir sind hier mit dem allerletzten Aufgebot hingefahren, weil 
etliche Spieler bei uns ausfallen. Die Situation im Verein muss ich hier nicht 
mehr schildern, die tut das Übrige dazu. Trotzdem haben wir hier ein gutes Spiel 
abgeliefert. Wir haben ein paar ganz dicke Torchancen in der ersten Halbzeit 
gehabt. Es hat leider nicht geklappt, denn wir haben einfach die Qualität nicht 
im Spiel nach vorne, die Durchschlagskraft fehlt in der Spitze. Da ist uns jede 
Mannschaft in der Liga überlegen, das konnte man auch wieder feststellen und 
darum haben wir das Spiel verloren. Sonst waren wir keinen Tick schlechter. Ich 
bin mit der Leistung der Mannschaft zufrieden und wir müssen sehen, dass wir am 
Samstag gegen Wolfsburg unbedingt drei Punkte machen."
Eintracht
:    Nr.1 = Die Fans,
Stuckmann, Jülich, Amedick, Siegert (Sümnich), Graf, Bick, Celikovic (Rische), 
Kuru, Grimm, Fuchs(Patschinky)  , Rodrigues. 
KFC Uerdingen :
Tapalovic, Baltes, Evers, Scherbe, Eraslan, Heun, Anagnostou, Ehrhard, 
Thönes (Yesil), Kniat, Gruev (Wersching).
Schiedsrichter :  Lutz Michael Fröhlich
Zuschauer
: 12.500
Tore : 1:0 Kuru (8.), 2:0 Kuru (20.)
 Spielbericht
Hinspiel 2003/2004
Spielbericht
Hinspiel 2003/2004
 
 Spielbericht 
Rückspiel
2003/2004
Spielbericht 
Rückspiel
2003/2004
 Spielbericht
Hinspiel
Spielbericht
Hinspiel
 
| Die Tabelle der Aufstiegssaison : 2001/02 | SP | S | U | N | Tore | TD | Punkte | |
| 1. | Eintracht Braunschweig | 28 | 15 | 7 | 6 | 46:20 | 26 | 52 | 
| 2. | VFB Lübeck | 28 | 16 | 4 | 8 | 57:39 | 18 | 52 | 
| 3. | Rot-Weiß Essen | 28 | 14 | 9 | 5 | 44:24 | 20 | 50 | 
| 4. | Wattenscheid 09 | 28 | 15 | 5 | 8 | 51:40 | 11 | 50 | 
| 5. | KFC Uerdingen | 27 | 13 | 8 | 6 | 40:28 | 12 | 47 | 
| 6. | Chemnitzer FC | 28 | 14 | 3 | 11 | 42:29 | 13 | 45 | 
©Agentur Schumacher 2005